Hobbyraum & Werkstatt
Hier schon mal die ersten Bilder, von meiner kleinen Werkstatt. Nach unserem Umzug im Dezember 2006, diente die Garage als Lager und Abstellplatz. Nachdem Decken und Wände neu gestaltet worden waren, konnte ich die Arbeitsflächen anbringen. Zwischenzeitlich wurde das Garagentor neu bearbeitet, es ging nicht mehr richtig zu, das Holz war stellenweise faul und das Tor an sich undicht! Das Tor habe ich nun fertig und neue Stromleitungen für Licht und Steckdosen angebracht. Arbeitsflächen sind an ihren vorgesehen Orten. Im Moment sind die Sachen nur grob eingeräumt, die "Feinheiten" kommen nach und nach, zumindest habe ich nun den Platz, um wieder mit dem Basteln zu beginnen. ;-)
Folgende Arbeiten wurden in und an der Garage ausgeführt:
-
Sachen vom Vormieter ausgeräumt und entsorgt
-
Grobe Reinigung des gesamten Raumes und Trocknung des Raumes (Bodenfeuchtigkeit durch eingelagerte Sachen).
-
Alte Haken und Nägel (Dübel) aus den Wänden/Decken entfernt und gespachtelt.
-
Risse in Wand- und Deckenbereich bearbeitet
-
Alte Elektro- und Lichtleitungen/Lichtelemente entfernt
-
Decken und Wände neu gestrichen, Sockelfläche an den Wänden gezogen.
-
2/3 des alten Holzes vom Garagentor entfernt und entsorgt.
-
Garagentor Grundgerüst gerichtet und mit Farbe behandelt
-
Neues Holz für die Garagentorfront zugeschnitten, Schraubenlöcher gebohrt und mit dem Senker bearbeitet.
-
Holz danach dreimal von allen Seiten, mit Lasur vorbehandelt.
-
Anbringen des neuen Holzes und Endanstrich.
-
Garagengewichte abgenommen, entrostet und neu gestrichen. Diverse Reparaturarbeiten am Holzrahmen. Metallgestänge neu gestrichen.
-
Alte Metallschiene im Boden des Einfahrtbereiches entfernt, Boden ausgestemmt und neue Winkelschiene in Zement gelegt.
-
Neue Elektroleitungen für Licht und Steckdosen verlegt. Steckdosen der Arbeitsflächen lassen sich nun, durch einen Hauptschalter komplett ein-/ausschalten.
-
Oberhalb des geöffneten Garagentors wurde eine neue Ablagefläche geschaffen.
-
Möbel und Arbeitsflächen wurden aufgestellt, bzw. angebracht.
Das Tor selbst hatte bereits neues Holz bekommen, nur der obere Teil musste nochneu beplankt werden. Hier einmal nach Abriss des alten Holzes von Außen.... 

........und von innen betrachtet.
Der obere Deckenbereich bei geöffneten Garagentor, kann nun als Ablagefläche genutzt werden
Rechte Seite des Garagentors ........ vorher und nachher.
Hier die linke Seite.......... vorher und nachher.
Die Bodenschiene im Einfahrtbereich musste ebenfalls erneuert werden.
Gesamtansicht.
Arbeitsfläche an der Rückwand
Arbeitsfläche an der linken Wandseite.
Update Juli 2010
Es ergab sich 2009, das der Nebenraum der Garage von mir zusätzlich genutzt werden konnte. Den hatte unser Vermieter, seit ca. 20 Jahren, nur als Abstellraum verwendet und sein Sohn hatte dort seinen Kram "hinzugemüllt"! ;-) Darum konnte unsere Garage endlich so frei gemacht werden, das man dort auch mal mit einem Wagen hinein fahren könnte. Einzig, es stehen noch Sachen für den Sperrmüll dort unter, dann kommt noch etwas mehr Platz hinzu. :-)
Der zusätzliche Raum hat eine normale Eingangstür, so das gerade im Winter, der Raum besser geheizt werden kann. Aber vorher kam das Entrümpeln. Einige Sachen sollten weiterhin dort bleiben, bis sie abgeholt werden...... was aber noch einige Zeit dauern kann. Ich hatte vor, alle Sachen die noch verbleiben, an der rechten Wand zu platzieren, unter anderem auch die Holzplatten, in der Mitte des Raumes. Das Schlauchboot war jahrelang unsachgemäß behandelt und aufbewahrt worden und hatte nur noch Müllwert..... sehr schade! Also erst einmal alles raus!
Zu den durchgeführten Arbeiten gehörten:
-
Ausräumen und eine Grundreinigung des Raumes, vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn.
-
Beseitigung von Mauerputzschäden.
-
Teilweise Entfernung der alten Elektroleitungen.
-
Grundieren und Neuanstrich von Decken- und Wandflächen.
-
Sortierung der verbleibenden alten Sachen, an der rechten Wand.
-
Aufbau der neuen Arbeitsflächen und Ausräumen der Garage.
-
Anbringen von neuen Stromleitungen oder Erneuerung der Alten, setzen der Schalter und Steckdosen.
-
Eine abschaltbare Steckdose für den Außenbereich gesetzt.
-
Einräumen und Sortierung des Materials an den einzelnen Plätzen.